Inhalt
Was zur Hölle ist AAF/OMF?
AAF (Advanced Authoring Format) und OMF (Open Media Framework) sind zwei Dateiformate, die in der professionellen Medienproduktion verwendet werden. Beide Formate dienen dazu, verschiedenste Medieninhalte wie Audio, Video und Grafiken zu speichern und auszutauschen.
Beide Formate bieten eine standardisierte Struktur für den Austausch von Medienprojekten, wodurch dieInteroperabilität zwischen verschiedenen Softwareanwendungen verbessert wird. Trotz ihrer Ähnlichkeiten gibt es auch Unterschiede in der Funktionalität und der Unterstützung durch verschiedene Anwendungen. In der modernen Medienproduktion wird AAF häufiger eingesetzt, während OMF aufgrund seines Alters und neuerer Technologien in den Hintergrund gerückt ist.
Wie exportiere ich ein AAF?
In jeder Videoschnittsoftware funktioniert ein Export eines AAFs etwas anders. Folgend erkläre ich dir den Prozess in den 3 bekanntesten Editoren:
I Adobe Premiere Pro
- Öffne Datei -> Exportieren -> AAF
- Im Dialogfeld AAF-Exporteinstellungen wählst du:
- ❌ Mixdown Video
- ✅ Breakout to Mono
- ✅ Render audio clips
- ✅ Include clip copies without effects
- Sample Rate: 48’000
- Bits per Sample: 24
- Files: Embed Audio
- Format: Broadcast Wave
- Render: Copy Complete Audio Files
Wichtige Infos für Premiere Pro:
- Wenn du Clips und Sequenzen in Premiere Pro benennst, solltest du keine Sonderzeichen,
Zeichen mit Akzent oder Zeichen, die das Parsen einer XML-Datei beeinträchtigen. - Verwende ausserdem keine Zeichen wie /, >, <, ® und ü, Ø, Æ, Å. Dies führt zu einer beschädigten AAF-Datei.
- Zusammengefügte Clips werden beim Exportieren einer AAF-Datei nicht unterstützt.
- Verschachtelte Sequenzen funktionieren nicht immer mit AAF-Exporten.
📸 Screenshot

II Blackmagic Davinci Resolve
- Öffne den Export Bereich (🚀-Icon unten rechts)
- Wähle das Preset «ProTools»
- Gib deinem Export einen Dateinamen, am besten gleich mit Datum (z.B. 240217_Example_PictureLock)
- Wähle einen Speicherort aus
- Im Reiter Video:
- Export Video kannst du abwählen (exportiere das Reference Video separat aus der Timeline!)
- Im Reiter Audio:
- Format: WAVE
- Codec: Linear PCM
- Handles: 250 frames
- Channels: Same as source
- Bit Depth: 24
- Render one track per channel: ✅
- Render as discrete audio tracks: ❌
- Im Reiter File:
- Hier kannst du alles auf den Standardwerten belassen 👍
III Apple Final Cut Pro X
Leider hat man mit Final Cut zur Zeit noch keine Möglichkeit, direkt ein AAF zu exportieren. Mit der Software X2Pro kann mithilfe eines von FCPX generierten XML-Files ein AAF kompiliert werden. Dabei werden die zugewiesenen Rollen in FCPX in einzelne Spuren exportiert. Die Software kostet jedoch 150.- und kann wirklich nur diese eine Funktion.
Falls du ein FCPX Projekt hast und dir das Programm nicht kaufen möchtest, kannst du mir das Projekt bringen/zustellen und ich exportiere das AAF mithilfe von X2Pro.
Fazit
Dank dem AAF-Format ist der Austausch von Projektdateien zwischen verschiedenen Programmen vereinheitlicht und geht meistens fehlerfrei über die Bühne. Wenn du beim Exportieren auf die korrekten Einstellungen achtest, erleichterst du dem/der Tontechniker:in einen Grossteil der Session-Aufbereitung und bist dir sicher, dass alle deine Sounds bei ihm/ihr ankommen.
In den meisten Fällen gibt dir das Tonstudio eine exakte Anleitung, wie es das AAF gerne aufbereitet hat. Manche mögen Handles, manche lieber gleich die ganzen Files. Die Geschmäcker sind verschieden! 😉